Werde Mitglied – werde ein Teil von uns!

Die Vorteile einer Mitgliedschaft:
• Einflussnahme auf politische Entscheidungen
• Informationen aus erster Hand
• Einsatz für gemeinsame Ziele
• Gestaltung der Freizeit mit Gleichgesinnten

Ja, ich beantrage die Aufnahme in die LSU Deutschlands und erkläre, dass ich keiner anderen Partei, Organisation oder anderen politischen, mit der LSU und der CDU konkurrierenden Gruppierung oder deren parlamentarischen / außerparlamentarischen Vertretungen angehöre.
Bei den oben genannten Pflichtangaben, die zum Nachweis und der Anerkennung einer Mitgliedschaft in der LSU Deutschlands erforderlich sind, handelt es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (politische Meinung, Religionszugehörigkeit evangelisch). Alle Mitglieder werden – sofern sie nicht widersprechen – mit der Aufnahme in den LSU Bundesverband gleichzeitig Mitglied im Landes- und Kreisverband, die der Wohnadresse des Neumitglieds entsprechen – sofern diese Verbände bereits existieren. (In Ausnahmefällen und auf Antrag kann eine Zuordnung zum Landes- und / oder Kreisverband erfolgen, in welchem der Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienort liegt.) Diese Pflichtangaben werden gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. d) Datenschutz-Grundverordnung auf der Grundlage geeigneter Garantien durch die LSU Deutschlands im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeiten verarbeitet. Die E-Mail-Adresse kann auch für den Versand von Einladungen zu satzungsgemäßen Versammlungen genutzt werden. Der Versand der Einladung auf elektronischem Weg steht in diesem Fall dem Postweg gleich. Aufgrund des föderalen Aufbaus unser tragenden Partei (CDU) und unserer Satzung ist für die Aufnahme in die LSU der Kreisverband ihres Wohnortes (bzw. in Ausnahme fällen der Kreisverband, in welchem Ihr Arbeitsplatz liegt) zuständig. Existiert kein LSU Kreisverband, so ist automatisch der LSU Landesverband oder der LSU Bundesverband zuständig (siehe Satzung). Die jeweilige Verbandseinheit wird von uns automatisch informiert und wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sofern Sie freiwillige Angaben gemacht haben, willigen Sie ein, dass diese von der LSU Deutschlands im Rahmen der rechtmäßigen Tätigkeiten verarbeitet werden. Sofern sich aus den freiwilligen Angaben Hinweise auf Ihre ethnische Herkunft, Religion oder andere personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DS-GVO ergeben, bezieht sich die Einwilligung auch auf diese Daten.
Die Vereinigungen/Sonderorganisationen sind organisatorische Zusammenschlüsse mit dem Ziel, das Gedankengut der CDU in ihren jeweiligen Wirkungskreisen zu vertreten und zu verbreiten sowie die besonderen Anliegen der von ihnen repräsentierten Gruppen in der Politik der CDU zu wahren. Die entsprechende Vereinigung/Sonder organisation verarbeitet hierzu Ihre oben angegebenen personenbezogenen Daten, sofern Sie durch Ankreuzen des entsprechenden Namens der Vereinigung/Sonderorgani sation hierin einwilligen. Dieses Einverständnis kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihren Widerruf richten Sie bitte an datenschutz@cdu.de.
Zahlungsinformationen Die LSU finanziert ihre politische Arbeit zu einem erheblichen Teil aus den Beiträgen ihrer Mitglieder. Mit dem Geld bezahlen wir unter anderem Informationsmaterialien sowie Veranstaltungen.
SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die LSU, den jeweils gültigen Jahresbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der LSU auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Vor dem ersten Einzug erhalte ich mit mindestens vier Wochen Vorlauf eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen zum Einzug („Pre-Notification“) wie Gläubiger-ID, Mandatsreferenz oder Rückbuchungsmöglichkeiten.
Meine Kontoverbindung lautet:
Die Mandatsreferenznummer sowie Ihre Gläubiger-ID werden Ihnen separat mitgeteilt.